Hydrogeologie
Bodenkontaminationen führen nicht selten zu Grundwasserverunreinigungen. Grundwasser ist eine unentbehrliche Lebensgrundlage, dessen Schutz in den Wassergesetzen bereits seit Jahrzehnten festgeschrieben ist.
Vor der Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen, muss die Schadstoffsituation einer abschließenden Beurteilung unterzogen werden.
Die Überprüfung des Schadstoffgehaltes und der Schadstoffausbreitung (Schadstofffahne) bildet die Basis aller folgenden Maßnahmen. Wir können dabei auf unsere langjährige Erfahrung in den hydrologischen Erkundungsmethoden und der damit verbundenen systematischen, fachlich fundierten Vorgehensweise zurückgreifen.
ROMAG. bietet Ihnen Grundwassererkundungen unter Einbeziehung neuester Probenahmetechniken und Messmethoden.
- Planung, Organisation und Bauüberwachung von Grundwassermessstellen
- Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen mit modernstem Equipement (z.B. Fernüberwachung der Wasserstände und Fördermengen)
- Geophysikalische Feldmethoden
- Tracer – Versuche (Markierungs- bzw. Färbeversuche)
- Kontinuierliche Grundwasserstandsbeobachtungen (autarke Drucksonden mit intergrierten Daten – Loggern)
- Erstellung von Grundwasserinformationssystemen für Schicht- und Ausbaudaten von Bohrungen und Messstellen, Grundwasserstände und Fördermengen sowie Chemiedaten von Grundwassermessstellen und Brunnen
Neben der Bearbeitung einfacher hydrogeologischer Fragestellungen - wie z. B. Grundwassergleichenpläne, Flurabstandsplänen etc. - bietet ROMAG. die Beurteilung komplexer Sachverhalte z.B. zur Gefährdungsabschätzung im Zuge von Grund- wassersanierungen.